Digitale Streckenmaut

Was ist die digitale Streckenmaut?

Für die Fahrt auf österreichischen Autobahnen ist eine Vignette erforderlich, die digital oder als aufgeklebte Plakette vorliegen kann. Auf sechs Abschnitten des österreichischen Autobahn- und Schnellstraßennetzes muss ein Mautticket, auch bekannt als (digitale) Streckenmaut, bezahlt werden.

Der Grund dafür sind die besonders hohen Kosten für den Bau spezieller Bauwerke, wie zum Beispiel Tunnel. Diese höheren Kosten werden durch diese Maut refinanziert. Auf diesen Straßenabschnitten besteht keine Vignettenpflicht.

An diesen Stellen benötigen Sie eine digitale Streckenmaut

Die Abschnitte, auf denen in Österreich die Streckenmaut bezahlt werden muss, sind auf der untenstehenden interaktiven Karte markiert.

Auf Autobahnen und Schnellstraßen, die in orange gekennzeichnet sind, benötigen Sie eine Vignette.

Auf Abschnitten, die in grün markiert sind, muss eine Streckenmaut bezahlt werden. Der Kauf ist mit einem Klick möglich:

München Zürich Bolanzo Udine Ljubliana Maribor Zagreb Budapest Bratislava Brno Györ Bregenz Hörbranz Brennerpass Arnoldstein Klagenfurt Spielfeld Graz Eisenstadt Kittsee Wien St. Pölten Linz Suben Nickels- dorf Walserberg Kufstein Innsbruck Salzburg I CH D D D CZ CZ SK H SLO HR I A14 A12 A12 A10 A10 A11 A25 S10 S33 S31 S35 S37 S36 A22 A21 A23 A1 A9 A9 A9 A9 A1 A1 A2 A6 A2 A2 A2 S4 A3 A4 S6 A5 S5 S3 S1 S1 S1 A8 A7 A8 A13 S16 Gleinalm Bosruck STRECKEN MAUT STRECKEN MAUT Tauern/ Katschberg STRECKEN MAUT Karawanken STRECKEN MAUT Brenner STRECKEN MAUT Arlberg STRECKEN MAUT



Následující úseky podléhají povinnosti zaplatit úsekové mýtné:
Folgende Strecken unterliegen der Pflicht zur Zahlung der Streckenmaut:
  • A 9 Pyhrn Autobahn zwischen der Ausfahrt Spital/Pyhrn und der Ausfahrt Ardning sowie zwischen den Ausfahrten St. Michael und Übelbach.
  • A 10 Tauern Autobahn im Abschnitt zwischen der Ausfahrt Flachau und der Ausfahrt Rennweg.
  • A 11 Karawanken Autobahn im Abschnitt zwischen der Ausfahrt St. Jakob im Rosental und der Staatsgrenze im Karawankentunnel.
  • A 13 Brenner Autobahn: die gesamte A 13 unterliegt der Streckenmaut.
  • S 16 Arlberg Schnellstraße: zwischen der Ausfahrt St. Anton am Arlberg und der Ausfahrt Langen am Arlberg.
  • Quelle: asfinag.at

Die folgenden Produkte der digitalen Maut sind verfügbar

Einzelfahrt

Ein Einzelfahrtticket kann nur einmal auf dem ausgewählten Streckenabschnitt mit Streckenmaut in eine Richtung verwendet werden. Einzeltickets sind bis zu einem Jahr nach dem Kaufdatum gültig.

Abonnement für mehrere Fahrten

Die Streckenmautkarte für Mehrfachfahrten kann für Fahrten auf dem ausgewählten Streckenabschnitt mit Streckenmaut für 365 Tage ab dem Startdatum verwendet werden.

So funktioniert die digitale Streckenmaut

Wenn Sie ein digitales Produkt für die Streckenmaut haben, erkennt das System beim Durchfahren der Mautstation elektronisch das Kennzeichen Ihres Fahrzeugs und die Schranke öffnet sich automatisch.

Sie können die linke, grün markierte Spur nutzen und die Mautstation ohne anzuhalten passieren. Neben dieser grün markierten Spur können Sie auch alle anderen Abfertigungsspuren nutzen, außer der ganz rechten Spur, die speziell als GO-Spur gekennzeichnet ist (ausschließlich für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen reserviert).

Ausnahme: Auf der A 13 Brenner Autobahn und der A 9 Pyhrn Autobahn können Sie mit einem gültigen Streckenmautprodukt auch die GO-Spur nutzen.

Welche Mautstationen gibt es in Österreich?

Auf den österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen gibt es sechs Mautstationen, an denen Mautgebühren anfallen, die von der österreichischen Firma ASFINAG betrieben werden.

Auf der Autobahn A 9 Pyhrn gibt es zwei Streckenabschnitte mit Streckenmaut. Der erste Abschnitt (Bosruck-Tunnel) befindet sich zwischen den Auffahrten Spital/Pyhrn und Ardning. Wenn Sie ein im Voraus gekauftes digitales Mautprodukt haben, können Sie die linke grün markierte Spur ohne anzuhalten oder die rechte GO-Spur nutzen.

Der zweite Abschnitt (Gleinalm-Tunnel) liegt zwischen den Auffahrten St. Michael und Übelbach. Auch hier können Sie mit einem im Voraus gekauften digitalen Mautprodukt die linke grün markierte Spur ohne anzuhalten oder die rechte GO-Spur nutzen.

Die gesamte Autobahn A 13 unterliegt der Streckenmaut. Sie können sie jedoch auch ohne Vignette nutzen. Es ist jedoch erforderlich, eine Vignette für die Autobahn A 12 Inntal zu haben. Wenn Sie Straßen mit Vignettenpflicht vermeiden möchten, ist Innsbruck-Süd die erste Auffahrts- und die letzte Abfahrtsmöglichkeit. Mit einem im Voraus gekauften digitalen Mautprodukt können Sie auch die rechte GO-Spur nutzen.

Der Streckenabschnitt mit der Tauernmaut und dem Katschbergtunnel befindet sich zwischen den Auffahrten Flachau und Rennweg.

Ein Streckenabschnitt mit Mautpflicht befindet sich zwischen der Auffahrt St. Anton am Arlberg und der Auffahrt Langen am Arlberg.

Ein weiterer streckenmautpflichtiger Abschnitt befindet sich zwischen der Auffahrt St. Jakob im Rosental und der Staatsgrenze im Karawankentunnel. Im Karawankentunnel in Richtung Süden wird die Maut erhoben, während in Richtung Norden die Maut von der slowenischen Autobahngesellschaft an der Mautstation Hrušica erhoben wird. Hinweis: Die Maut für die Strecke in Richtung Norden kann nur an der Mautstation in Slowenien bezahlt werden.